Umgang mit Corona-Fällen an unserer Schule
Informationen zu aktuellen Corona-Fällen an unserer Schule finden Sie hier.
![]() |
Ab dem Schuljahr 2022/23 wird das iPad als Arbeitsmittel im Unterricht und zuhause flächendeckend im 11. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums eingeführt.
Das iPad wird dann in den folgenden drei Jahren bis zum Abitur verwendet werden.
Die Schule schafft mit Einführung der iPad-Klassen die strukturellen Voraussetzungen die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern gemäß Vorgaben der Kultusministerkonferenz (Bildung in der digitalen Welt) und des Niedersächsischen Kultusministeriums (Medienkompetenz Niedersachsen) zu entwickeln und zielgerichtet auszubauen.
Die iPads sind spätestens bis zum Schuljahresbeginn zu beschaffen. Für die Beschaffung stehen grundsätzlich mehrere Wege zur Verfügung:
1. Bestellung neuer iPads über unseren Partner Gesellschaft für digitale Bildung (in diesem Fall ist das MDM bereits installiert): |
|
a) Kauf neuer iPads in verschiedenen Konfigurationen zu einem günstigen Marktpreis ab 356,26 €. |
Dieses Angebot ist nur unseren Bei verspäteten Bestellungen kann die |
b) Finanzieren neuer iPads in verschiedenen Konfigurationen über drei Jahre. In diesem Fall ist von monatlichen Raten von ca. 10,50 € bis 23,90 € (je nach Konfiguration) auszugehen. Bestellen können Sie vom 1. Juni bis zum 11. Juli 2022 über diesen Link. Geben Sie als Benutzernamen LESBSS2022 und als Login 38226 ein. |
|
2. Es können eigene iPads ab der 7. Generation verwendet werden. |
|
3. Bei Anspruch auf Bildung und Teilhabe können iPads durch die Schule zur Verfügung gestellt werden. |
![]() |
![]() |
Bilder: pixabay.com
Hier finden Sie einen Kurzbericht (bitte anklicken) über unsere gemeinsame Wanderung mit unseren polnischen und ungarischen Partnern auf dem Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft vom 3. bis 8. Juni 2022. Es handelt sich hier um die 3. und somit letzte Schülermobilität im Rahmen des Erasmus+-Projekts "Wege zur Freundschaft – Europa auf dem Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft erleben". Foto: eigene Aufnahme
|
|
Hier finden Sie einen Kurzbericht (bitte anklicken) über unsere gemeinsame Wanderung mit unseren polnischen und ungarischen Partnern auf dem Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft vom 21. bis 26. April 2022. Es handelt sich hier um die 2. Schülermobilität im Rahmen des Erasmus+-Projekts "Wege zur Freundschaft – Europa auf dem Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft erleben". Foto: eigene Aufnahme
|
![]() |
![]() |
Auf den Spuren Erich Maria Remarques in Osnabrück Der Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque ist in den letzten Wochen im Deutschunterricht der Klassen BGG 21.1 und BGG 21.2 unser Thema gewesen. Am Mittwoch, 11. Mai 2022, haben wir nun auf den Spuren Remarques Osnabrück kennengelernt, viel über die Biographie Remarques gelernt und das Erich Maria Remarque Friedenszentrum besucht. Natürlich gab es im Anschluss an das Programm auch ein bisschen Freizeit für die Schülerinnen und Schüler, die den Sonnenschein und die Altstadt Osnabrücks in vollen Zügen genossen haben. Zum Abschluss des Tages haben wir den Friedenssaal im Osnabrücker Rathaus besichtigt und sind dann mit der Bahn zurück nach Braunschweig gefahren. - Es war ein schöner Tag mit lauter netten Schülerinnen und Schülern! Ch. Burgdorf Foto: eigene Aufnahme |
|
Stammzellenspender:innen gesucht - Registrierungsaktion an der LES am 4. Mai 2022
Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ lädt die DKMS alle Gymnasien, Gesamtschulen und Beruflichen Schulen in Deutschland dazu ein, sich im Kampf gegen Blutkrebs zu engagieren. Am 04.05.2022 führen wir daher an unserer Schule einen Registrierungstag durch. |
![]() |
![]() |
Erreichbarkeit des Sekretariats in den Osterferien
Das Sekretariat der Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter ist während der unterrichtsfreien Zeit der Osterferien im Schuljahr 2021/2022 (vom 04.04.2022 bis zum 19.04.2022)
Mo. bis Fr. in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr zu erreichen.