Erasmus+ Praktikum in der Schweiz
![]() |
![]() |
Vom 24.06.2024 bis zum 13.07.2024 habe ich mit Unterstützung von Erasmus+ und der Ludwig-Erhard-Schule ein dreiwöchiges Praktikum in einer Dialysepraxis in Zürich absolvieren dürfen. Meine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten absolviere ich im zweiten Ausbildungsjahr einer Dialysepraxis in Salzgitter. Um meine Ausbildungskenntnisse zu erweitern, war es eine einmalige Gelegenheit, drei Wochen bei der Partnerpraxis in Zürich arbeiten zu können. In der Schweiz konnte ich viele neue berufliche Erfahrungen sammeln. In dem Dialysezentrum dort gab es z. B. neuere Versionen der Dialysemaschinen. Diese gleichen im Verfahren den Maschinen hier in Salzgitter, allerdings verfügen sie über die bessere Technik. Während meiner Zeit in der Schweiz war ich in einer Selbstversorgerunterkunft untergebracht. Diese lag etwa 35 Minuten von meiner Arbeitsstelle in Altstetten entfernt. Die Wege zur Fuß und mit der Bahn waren kein Problem, denn morgens bei klaren Himmel, hat man gut den Sonnenaufgang hinter den Bergen sehen können. Nach der Arbeit oder am Wochenende hatte ich genügend Zeit für mich und konnte die Umgebung kennenlernen. In dieser Zeit konnte ich z. B. in die Innenstadt von Zürich fahren, Die Stadt erkunden, an der Limmat spazieren gehen oder am Zürichsee das Panorama genießen. Ich kann es jedem nur empfehlen an einem Erasmus+ Projekt während der Ausbildung teilzunehmen, da man viele neue Erfahrungen machen kann. Es ist eine einmalige Gelegenheit, die man am Ende nicht bereut, da es eine einmalige Chance ist. Laura Veckenstedt, MF 23 Fotos: eigene Aufnahmen |
|
![]() |
![]() |
Erasmus+ in Irland - Kaufmann International Certificate
Vom 01.07.2024 bis zum 19.07.2024 habe ich mit Unterstützung von Erasmus+ und der Ludwig-Erhard-Schule an einem dreiwöchigen Business-Englisch-Kurs in Galway/Irland teilgenommen. Während des Kurses war ich gemeinsam mit vier anderen Kursteilnehmern in einer Selbstversorger-unterkunft untergebracht, die sich etwa 2,5 km von der Sprachschule und der Innenstadt entfernt befand. Der Unterricht fand während des dreiwöchigen Kurses täglich von 9-12 Uhr statt. In dieser Zeit haben wir uns mit der Geschichte, Kultur und Wirtschaft Irlands beschäftigt und konnten unsere grammatikalischen und sprachlichen Englisch-Kenntnisse verbessern. Nach dem Unterricht hatten wir von 13-16 Uhr Zeit, um in kleinen Gruppen an einem Projekt zu arbeiten. Dabei haben wir einen Businessplan für ein fiktives Unternehmen erstellt. Zum Abschluss des Kurses haben wir eine schriftliche Prüfung abgelegt und eine 30-minütige Präsentation über unser erstelltes Unternehmen gehalten. Trotz des vollen Kursprogramms von 9-16 Uhr blieb genügend Zeit, um Galway zu erkunden. An meinen freien Wochenenden habe ich einen Ausflug zu den Aran Islands und den Klippen von Moher unternommen. Ich kann jedem nur empfehlen, am KIC-Kurs (Kaufmann International Certificate) teilzunehmen und das KIC als offizielles Dokument zu erwerben. Unterstützt wird der Kurs von der Auslandshandelskammer in Dublin. Claas Wiesenmüller, IK 22 Fotos: eigene Aufnahmen |
![]() |
![]() |
![]() |
Einschulungstermine für das Schuljahr 2024/2025
Einschulungen am Montag, 5. August 2024:
08:00 Uhr 08:25 Uhr 08:50 Uhr 09:15 Uhr 09:40 Uhr 10:05 Uhr 10:05 Uhr 10:30 Uhr 10:55 Uhr 10:55 Uhr 11:20 Uhr 11:20 Uhr 11:45 Uhr 11:45 Uhr 12:10 Uhr |
Berufsfachschule Wirtschaft (mit Realschulabschluss), alle Schwerpunkte Berufsfachschule Wirtschaft (mit Hauptschulabschluss), Schwerpunkt Einzelhandel Berufseinstiegsschule Wirtschaft Berufsschule - Industriekaufmann/-frau Berufsschule - Kaufmann/-frau für Büromanagement Berufsschule - Verkäufer/in Berufsschule - Kaufmann/-frau im Einzelhandel Fachoberschule Wirtschaft, Klasse 11 Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit-Pflege Berufliches Gymnasium Wirtschaft Berufsschule - Medizinische/r Fachangestellte/r Berufsschule - Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Berufsschule - Fachlagerist/in Berufsschule - Fachkraft für Lagerlogistik Fachoberschule Wirtschaft, Klasse 12 |
|
Die Einschulungen finden in der Aula unserer Schule statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Erreichbarkeit des Sekretariats in den Sommerferien 2024 Das Sekretariat der Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter ist während der unterrichtsfreien Zeit der Sommerferien im Schuljahr 2023/2024 in der Zeit vom 24.06. bis zum 05.07.2024 sowie vom 22.07 bis 02.08.2024 zu den nachstehenden Geschäftszeiten zu erreichen: Mo. bis Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr In der Zeit vom 08.07. bis zum 19.07.2024 ist das Sekretariat nicht besetzt. Wir wünschen erholsame Sommerferien! Foto: pixabay.com |
![]() |
Feierliche Entlassung unserer (Fach-)Abiturientinnen und (Fach-)Abiturienten
Während einer feierlichen Entlassungsveranstaltung in unserer Aula wurden heute unsere Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums und die Fachabiturientinnen und Fachabiturienten der Fachoberschule Wirtschaft entlassen. Die Veranstaltungen fanden ihren Ausklang jeweils bei einem Sektempfang in unserer Pausenhalle.
Wir wünschen unseren nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern alles Gute und hoffen, bald wieder voneinander zu hören.
31 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums haben ihre Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben:
Lamia Abacioglu, Hatice Abacioglu, Yasmin Aktas, Ghazal Al Hijbbani, Zahraa Al-Shaikhli, Dursun Ataseven, Sudem Dudu Aydin, Havin Baydar, Jana Biethan, Alina Brandt, Seydanur Bulut, Yusuf Dündar, Fabian Eickmeier, Berra Erol, Kai Gapke, Matthias Hilbl, Lilly Kadoke, Lina Köck, Mohamed Konate, Fabienne Lenort, Lisa Meyer, Firdevs Önder, Alyssa Rabenstein, Moussa Rammo, Lina Rohde, Leonie Schmidt, Leon Vangerow, Patrizia Wenzel, Irem Yigit, Yazel Yücel, Finn Zauers
Jahrgangsbeste: Kai Gapke (1,0), Alyssa Rabenstein (1,4)
37 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule – Wirtschaft – haben ihre Allgemeine Fachhochschulreife erworben:
Hilal Ada, Yusa Aktas, Mohammad Almuhmed, Mahdi Alsaad, Alan Bashilov, Christoph Beck, Alperen Dadas, Ben Eckstein, Wael Gazi, Ibrahim Gökhan, Moreno-Bastien Heinsch, Fouad Hijazi, Hassan Hijazi, Annabell Höffner, Marian Hübner, Ardian Keljmendi, Umut Köklü, Duy Anh Le, Jana Lokaichuk, Antonela Maric, Maurice Martong, Morena Mazzone, Lean Meier,
Hüseyin Nogayoglu, Dindar Othmann Abdullah, Baran Özcan, Nurkan Özcan, Christopher Puschner, Alexander Rosenfeld, Leonie Santoro, Jolina Schimke, Jason Schmidt, Maximilian Steklov, Mir´ac Sülün, Irem Ulukat, Lara Werner, Saskia Wolters
Jahrgangsbeste: Christoph Beck (1,0), Fouad Hijazi (1,2)
Neuer Info-Brief
Es ist ein neuer Info-Brief erschienen, der über die vielfältigen Aktivitäten und das Schulleben an der Ludwig-Erhard-Schule im Schuljahr 2023/24 ausführlich berichtet. Den Info-Brief finden Sie hier. Der Info-Brief erscheint ein- bis zweimal pro Jahr und wird digital an unsere Schülerinnen und Schüler sowie an die Eltern und Ausbildungs-betriebe verteilt. Ältere Info-Briefe finden Sie bei Interesse hier. Die Schulleitung |
![]() |
LES erneut mit dem Zertifikat "Humanitäre Schule" ausgezeichnet
![]() |
Heute feiern wir, die BGG 22.1, denn dank des Einsatzes der Schüler*innen der 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit wurde unsere Schule heute erneut in Hannover mit dem Zertifikat „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet. Foto: eigene Aufnahme |
Eindrückliche Angebote am Anne-Frank-Tag Am heutigen Anne-Frank-Tag konnten die 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums unserer Schule an drei spannenden Angeboten teilnehmen: |
![]() |
Einzelhandel praxisnah erleben im Designer-Outlet
![]() |
Am 12. Juni 2024 haben die Schülerinnen und Schüler der KE 23.1 zusammen mit Frau Masatu und Frau Arndt die Designer-Oulets Wolfsburg besucht. Dank des vielseitigen und mitreißenden Vortrags der Center-Leitung und des Retail-Teams wurde Einzelhandel praxisnah erlebbar gemacht! Vielen Dank an das Outlet Center in Wolfsburg für die Mühen! Foto: eigene Aufnahme |