Berufliches Gymnasium – Gesundheit -
Am Dienstag, 21. Januar 2025, findet unser Informationsabend für das Berufliche Gymnasium um 18:00 Uhr in unserer Aula statt. Dabei werden wir den Bildungsgang Berufliches Gymnasium mit den beiden Profilen Wirtschaft sowie Gesundheit in seinen Grundzügen ausführlich vorstellen.
Alle Interessierten, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern sind herzlich dazu eingeladen!
Achtung!
Seit dem Schuljahr 2022/23 wird das iPad als Arbeitsmittel im Unterricht und zuhause flächendeckend im 11. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums eingeführt. Das iPad wird dann in den folgenden drei Jahren bis zum Abitur verwendet werden.
Die iPads sind spätestens bis zum Schuljahresbeginn zu beschaffen. Nähere Informationen, insbesondere zur Beschaffung, folgen später hier ab Anfang Mai 2025.
Kurzbeschreibung
3-jähriger Bildungsgang, der Schüler mit Erweitertem Sekundarabschluss I oder Wechsler vom allgemeinbildenden Gymnasium zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt.
Ziel
Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit-Pflege (vereinfacht: Berufliches Gymnasium Gesundheit) führt leistungswillige Schülerinnen und Schüler zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Damit sind alle Studiengänge an einer Universität oder Fachhochschule möglich, ob z. B. Jura, Mathematik, Psychologie, Journalistik, Medizin oder Betriebswirtschaftslehre usw.
Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit und Pflege, spricht Schülerinnen und Schüler an, die sich mit medizinischen und pflegewissenschaftlichen Themen auseinandersetzen wollen oder sich für den sozialen Bereich interessieren. Das Profilfach Gesundheit-Pflege beschäftigt sich z. B. mit dem menschlichen Organismus, mit Therapie- und Rehabilitationsmaßnahmen und dem Gesundheitssystem.
Außerdem erwirbt jeder Schüler des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit durch die berufsbezogene Schwerpunktbildung im Profil „Gesundheit“ fundierte Kenntnisse: Absolventen sind hervorragend auf moderne Berufe und Studiengänge im breiten Feld der Gesundheit und Pflege vorbereitet, das im Berufsleben und in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dies kann eine Orientierung für ein späteres Studium oder eine Berufsausbildung sein, ohne sich aber auf den berufsbezogenen Schwerpunkt festzulegen.
Aufnahmevoraussetzungen
In das Berufliche Gymnasium Wirtschaft können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die den Erweiterten Sekundarabschluss I oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen sowie Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Gymnasien nach Klasse 10, sofern sie in die 11. Klasse versetzt wurden oder nach Klasse 11 (mit oder ohne Versetzung in die 12. Klasse).
Inhalte
Gliederung des Bildungsganges
Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in die
In der Einführungsphase werden die Schülerinnen und Schüler überwiegend im Klassenverband aber auch in klassenübergreifenden Lerngruppen unterrichtet. Die Einführungsphase hat die Aufgabe, auf den Unterricht in der Qualifikationsphase vorzubereiten und in allen Fächern ein Grundwissen zu vermitteln, das begründete Wahlentscheidungen (Wahl von Fächern in der Qualifikationsstufe) ermöglicht.
Am Ende der Einführungsphase entscheidet die Klassenkonferenz über die Versetzung in die Qualifikationsphase. Wer nicht versetzt wird, kann die Einführungsphase einmal wiederholen.
Der Unterricht in der Qualifikationsphase wird in zwei Schuljahrgänge (12. und 13. Jahrgangsstufe) untergliedert und findet zum Teil im Klassenverband und zum Teil in klassenübergreifenden Kursen statt. Die Schülerinnen und Schüler haben in der Qualifikationsphase entsprechend ihrer Neigungen die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte bei der Fächerwahl zu bilden. Dadurch entsteht in der Qualifikationsphase ein System von Fächern mit unterschiedlichen Anforderungsstufen.
Alle Fächer in der Qualifikationsphase (außer Sport) werden den folgenden drei Aufgabenfeldern zugeordnet:
Aufgabenfeld A (Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld)
Deutsch, Englisch, Spanisch
Aufgabenfeld B (Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld)
Betriebs- und Volkswirtschaft, Geschichte, Religion bzw. Werte und Normen
Aufgabenfeld C (Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld)
Gesundheit-Pflege, Praxis Gesundheit-Pflege, Biologie, Mathematik,
Informationsverarbeitung
Fremdsprachen am Beruflichen Gymnasium Gesundheit
Englisch ist für alle Schülerinnen und Schüler erste Pflichtfremdsprache.
Schülerinnen und Schüler, die bis zum Ende des Schulbesuchs im Sekundarbereich I nicht in mindestens vier aufsteigenden Schuljahren einschließlich des 10. Schuljahrgangs durchgehend eine zweite Fremdsprache erlernt haben, müssen zusätzlich auch am Unterricht in einer weiteren Fremdsprache (Spanisch für Anfänger) teilnehmen.
Abiturprüfung
Prüfungsfächer
Die Schülerinnen und Schüler wählen am Ende der 11. Klasse fünf Prüfungsfächer für die Abiturprüfung:
In den ersten vier Prüfungsfächern werden die Schülerinnen und Schüler schriftlich, im fünften Prüfungsfach mündlich geprüft.
Für das Berufliche Gymnasium an der Ludwig-Erhard-Schule ergeben sich nach den Bestimmungen der Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (AVO-GOBAK) folgende Prüfungsfachkombinationen:
Aus den Halbjahresleistungen der Fächer mit grundlegenden und erhöhten Anforderungen der Qualifikationsphase und aus den Leistungen in der Abiturprüfung wird durch Addition von Punktzahlen (Noten) eine Gesamtpunktzahl errechnet, die Gesamtqualifikation, die letztlich über die Abiturnote entscheidet.
Abschlüsse und Berechtigungen
Die Ausbildung im Beruflichen Gymnasium Gesundheit schließt am Ende des 13. Schuljahrganges mit der Abiturprüfung ab. Mit dem Abgangszeugnis wird die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), also die Berechtigung zum Studium jeder Fachrichtung an allen Universitäten und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, erworben.
Fachhochschulreife: Beim vorzeitigen Verlassen des Beruflichen Gymnasiums nach dem 12. Jahrgang kann durch Nachweis bestimmter Leistungen der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt werden.
Der berufsbezogene Teil der Fachhochschulreife wird
Die Fachhochschulreife (schulischer und berufsbezogener Teil) berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule jeglicher Fachrichtung.
Anmeldung/Aufnahme
Anmeldungen nehmen wir vom 1. bis zum 20. Februar mit folgenden Unterlagen entgegen:
Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt im März/April eines jeden Jahres. Die aufgenommenen Schülerinnen und Schüler werden von uns zu einer Einschulungsveranstaltung kurz vor den Sommerferien eingeladen.
Argumente für den Besuch des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit
Unterrichtszeiten und Kosten
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Der Samstag ist unterrichtsfrei. Im Allgemeinen beginnt der Unterricht um 7:45 Uhr und endet, je nach Stundenplan, um 12:50 Uhr oder an einzelnen Wochentagen auch am Nachmittag.
Der Schulbesuch ist schulgeldfrei.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns an oder vereinbaren ein Beratungsgespräch.
Ludwig-Erhard-Schule, Sekretariat : 05341 839-7100
Zuständiger Koordinator: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: 05341 839-7104
Downloads/Formulare finden Sie hier
Unsere Anmeldevordrucke sind ab sofort bequem am PC ausfüllbar und können anschließend gespeichert bzw. gedruckt werden!